Eine grandiose Eröffnungswanderung in den Vogesen
Pünktlich um 7:30 sind wir mit dem roten Skizunft Bus und einem zusätzlichen PKW mit 12 Personen zum Col de Schlucht aufgebrochen und haben nach problemloser Fahrt gleich einen freien Parkplatz gefunden. Während der notwendigen Pinkelpause stießen dann noch Sandra und Peter zu uns, die bereits die Nacht im Wohnmobil auf dem Col de la Schlucht verbracht hatten. Dann marschierten wir nach kurzer Ansprache durch den Wanderführer los und folgten im Gänsemarsch dem spektakulären Felsenweg, der uns gut gesichert an steilen Abgründen und spektakulären Ausblicken vorbeiführte. Nach einigen leichten Kraxeleien und dem Felsenloch kamen alle unbeschadet am Krappenfelsen an, der das Ende des eigentlichen Felsenwegs markiert. Entgegen unserer Befürchtung blieb die Sonne immer ein bißchen hinter den Wolken versteckt und es ging immer ein leichter, zuweilen auch frischer Wind, so dass es uns nie zu heiß wurde. Die Wolken wurden immer wieder mal dramatisch dunkler, so dass die erste Rast an der Ferme Frankenthal nicht so üppig ausfiel, wie gedacht, und wir bald die nächste Etappe auf das Hohneck angingen. Der Anstieg auf den 1363m hohen Hohneck war steil und auch wieder steinig und voller Wurzeln und leider fanden wir der Grotte von Dagobert keine Gold Dukaten. Doch als wir über den Col de Schäferthal den Gipfel des Hohneck erreichten, empfing uns die strahlende Sonne und die gewünschte, zum Teil schon heftige Brise.
Nach einer ausführlichen Pause am Berghaus mit Kaffee, Heidelbeerkuchen und Tartiflette, machten wir uns an den sanften Abstieg entlang der Route de Crête mit grandioser Aussicht über die Vogesen und das Rheintal. Am Col de la Schlucht angekommen, legten wir noch einmal eine Rast ein, um uns für den Rückweg ins sommerschwüle Müllheim zu stärken.
Alle Teilnehmer vom Teenager bis zum Senior waren sich einig, dass wir einen grandiosen Wandertag in toller Umgebung und Gemeinschaft verbracht haben und gleich kam auch der Ruf nach der nächsten Wanderveranstaltung.
(siehe dazu die Homepage und das Sommerprogramm der Skizunft)
16.07.2023
Urs Bühler, Skiwart nordisch